Der Wasserspringerclub Rostock stellt sich vor
Der Weg zum Wasserspringer beginnt im Alter von ungefähr sechs Jahren. Es dauert einige Zeit bis ein Springer oder eine Springerin die verschiedenen Salti und Schrauben beherrscht, darum hat der Wasserspringerclub Rostock einen breit aufgestellten Nachwuchsbereich. Nahezu hundert Sportler zwischen fünf und elf Jahren trainieren ein- bis viermal wöchentlich im Sprungbecken der Neptun-Schwimmhalle. Den Einstieg in den Sport macht der Wasserspringerclub Rostock leicht. Er bietet für Kinder sowohl einen Schwimmkurs, bei dem das „Seepferdchen“ erworben werden kann, als auch ein wöchentliches Schnuppertraining an. Eine Vielzahl von qualifizierten und freiwilligen Übungsleiterinnen und -leitern begleitet die ersten Sprünge der Vorschulkinder.
„Ein guter Wasserspringer wird zu 50 % an Land gemacht!“
Das Training verläuft spielerisch und vermittelt die wichtigsten Grundlagen des Kunst- und Turmspringens. Später leiten bestens ausgebildete hauptamtliche Trainerinnen und Trainer die Übungen an. Mit jedem Jahr kommen neue Sprünge und Anforderungen dazu. Aus den Fußsprüngen wird ein Kopfwärtseintauchen, aus dem Kopfsprung wird ein Salto, aus dem Salto ein Eineinhalbsalto und immer so weiter. Außer den Sprüngen ins Wasser trainieren die Kinder auch auf dem Trampolin, üben Handstände, Rollen und Salti auf der Akrobahn. Sie stärken ihre Muskeln mit Schwebehängen und Liegestützen, spielen Fuß- oder Basketball. Das Wasserspringen erfordert nicht nur ein vielseitiges Training, sondern auch Mut, Disziplin und Ehrgeiz.
„Es sind viele Trainingseinheiten nötig, bis die Sportler eine solche Präzision und Leichtigkeit der Bewegungen erreichen, wie sie von den Weltklasseathleten ausgeführt werden.“
Nicht jedes Kind will oder kann ein Spitzenathlet werden. Beim WSC Rostock können Freizeitsportler auch in allgemeinen Sportgruppen trainieren. Alle zusammen werden aber sicherlich auf den Tribünen sitzen und die besten Wasserspringerinnen und -springer vieler Nationen bejubeln - hier in der Rostocker Neptun-Schwimmhalle.
Interessierte Kinder zwischen fünf und acht Jahren können jeden Freitag von 16:45 Uhr - 17:45 Uhr zum Schnuppertraining kommen. In der unteren Turnhalle der Neptun-Schwimmhalle empfängt Frau Pietsch alle Kinder zum Probetraining, egal ob Schwimmer oder Nichtschwimmer. Im Trampolin, der Schaumstoffgrube oder beim Turnen kann jeder herausfinden, ob dieser schöne Sport etwas für ihn ist. Einfach kurze Hose, T-Shirt und etwas zum Trinken einpacken und schon kann es los gehen.
Auch für Freizeitsportler, die Interesse am Springen und auch an allgemeinen sportlichen Aktivitäten haben, kann der WSC mit seinen vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten Sport und Spaß verbinden. Angeboten werden Breitensport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Wasseraerobic für diejenigen, die etwas für Figur und Fitness tun möchten, und Kinderschwimmen, damit auch die Kleinen Spaß am Sport im Wasser bekommen. Des Weiteren gibt es Kurse für Senioren, wie z. B. Schwimmen, Wassergymnastik und spezielle Rückengymnastik.
Neu bietet der Wasserspringerclub Trampolinspringen an.
Infos gibt es auch unter: 0381 - 80 83 381 oder www.wasserspringerclub-rostock.de
Fragen werden auch per Mail beantwortet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
58. Internationaler Springertag in Rostock
58. Internationaler Springertag Rostock von Maik Steinhagen auf Vimeo.
Eurawassercup 2015
10. Eurawassercup 2015 from Maik Steinhagen on Vimeo.
Asics footwear | Buy online Sneaker for Men